


TSV Volkenschwand gewinnt torreiches Duell gegen SpVgg Landshut mit 6:4
Die E-Jugend des TSV Volkenschwand konnte sich in einem packenden Spiel gegen die SpVgg Landshut mit 6:4 durchsetzen. Über vier mal 15 Minuten zeigten die Jungs eine starke Leistung, hatten das Spiel weitgehend unter Kontrolle und hätten mit etwas mehr Glück noch deutlicher gewinnen können.
Früher Rückstand, aber schnelle Antwort
Die Gäste aus Landshut erwischten den besseren Start und gingen mit 0:1 in Führung. Ein langer Pass über die Abwehr setzte den gegnerischen Stürmer in Szene, der frei vor dem Tor eiskalt verwandelte. Doch unser Team zeigte sich unbeeindruckt und antwortete mit aggressivem Pressing: Ein Landshuter Abwehrspieler wurde unter Druck gesetzt, sein Rückpass zum Torwart abgefangen, der Keeper umspielt und zum 1:1 eingeschoben.
Offener Schlagabtausch
Im zweiten Viertel gab es erneut einen Rückschlag, als Landshut durch einen Elfmeter wieder in Führung ging (1:2). Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Nach einer Ecke entstand ein wildes Durcheinander im Strafraum, und schließlich landete der Ball im Netz – 2:2!
Kurz vor der Pause gelang dem TSV dann die erste Führung des Spiels. Ein schneller Gegenstoß wurde perfekt zu Ende gespielt, sodass es mit einem verdienten 3:2 in die Halbzeitpause ging.
Volkenschwand zieht davon
Im dritten Viertel zeigte der TSV seine spielerische Klasse. Das 4:2 fiel nach einem wunderschönen Passspiel, bei dem der Ball zurück an den Strafraum gelegt wurde und per platziertem Fernschuss im linken Eck einschlug. Kurz darauf folgte das 5:2: Nach mehreren direkten Pässen wurde der Ball am Ende souverän ins Tor befördert, nachdem unser Spieler den Torwart umkurvte.
Doch Landshut gab sich nicht geschlagen und verkürzte mit einem Angriff über außen auf 5:3.
Entscheidung im letzten Viertel
Das letzte Viertel begann mit einem Traumtor: Ein abgeprallter Ball wurde direkt aus der Distanz genommen und knallte unhaltbar unter die Latte – 6:3! Die SpVgg Landshut konnte zwar noch einmal auf 6:4 verkürzen, als ein Schuss aus sechs Metern unhaltbar einschlug, doch am verdienten Sieg des TSV gab es keine Zweifel mehr.
Ein hochverdienter Erfolg
Mit insgesamt drei Lattenschüssen und mehreren guten Kopfballchancen nach Ecken hätte das Ergebnis sogar noch höher ausfallen können. Über die gesamten 60 Minuten hatte Volkenschwand das Spielgeschehen weitgehend im Griff und belohnte sich mit einem verdienten Heimsieg. Ein starker Auftritt, der Selbstvertrauen für die kommenden Spiele gibt!

SG Volkenschwand – Sandelzhausen
Die Spielgemeinschaft (SG) zwischen dem TSV Volkenschwand und dem TSV Sandelzhausen setzt ihre Erfolgsgeschichte fort! Nach einer überaus erfolgreichen Hinrunde, in der sich die B2- und D-Jugend die Herbstmeisterschaft sicherten, die C-Jugend mit bemerkenswertem Kampfgeist vom 9. auf den 4. Platz kletterte, die B1 in der Kreisliga mitmischte und auch die E-Jugend mit zwei Herbstmeistern glänzte, war schnell klar: Diese Zusammenarbeit soll weitergehen!
Bereits der gemeinsame Saisonstart mit einem Ausflug in den Bayern-Park zeigte, wie gut die Vereine harmonieren – und die sportlichen Erfolge bestätigten das Konzept eindrucksvoll. Um die Zukunft der SG zu planen, trafen sich am 19. Februar die Jugendleiter aus Sandelzhausen, der 2. Vorstand und die Jugendbeauftragte des TSV Volkenschwand sowie die SG-relevanten Jugendtrainer im Vereinsheim des TSV Volkenschwand.
Kontinuität und neue Ideen für die kommende Saison
Dass die SG fortgesetzt wird, war von Anfang an unstrittig. Der Fokus der Sitzung lag auf der Trainerfrage für die einzelnen Mannschaften sowie auf der möglichen Meldung einer D2-Jugend. Da die aktuellen E-Jugendtrainer an diesem Termin nicht teilnehmen konnten, wurde ein zweites Treffen im kleineren Kreis angesetzt, das schließlich am 13. März beim TSV Sandelzhausen stattfand.
In gewohnt vereinstypisch-freundschaftlicher Atmosphäre wurde intensiv diskutiert, Fakten zusammengetragen, objektiv abgewogen – und schließlich Nägel mit Köpfen für die Saison 2025/26 gemacht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ab August wird die SG Volkenschwand-Sandelzhausen von der E- bis zur A-Jugend mit insgesamt neun Mannschaften auf den Plätzen Niederbayerns vertreten sein!
Qualitätsboost durch dezentrale Trainerausbildung
Ein weiterer Meilenstein dieser erfolgreichen Zusammenarbeit ist die dezentrale Trainerausbildung. Rund 15 engagierte Trainerinnen und Trainer werden gezielt weitergebildet – ein immenser Qualitätsgewinn, der sich direkt in der Entwicklung der Mannschaften widerspiegelt. Der hohe Anspruch, den die Trainer an die Jugendarbeit stellen, zahlt sich bereits jetzt in starken Leistungen und begeisterten jungen Fußballern aus.
Wir bedanken uns für die bisherige offene, konstruktive und partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe – und freuen uns darauf, auch in Zukunft die Fußballplätze Niederbayerns gemeinsam zu rocken! Gemeinsam stark – SG Volkenschwand-Sandelzhausen!


Erster Platz beim Sportzettelcup in Mainburg!
D-Jugend triumphiert nach packendem Finale – Vitus Kuffer als bester Spieler ausgezeichnet
Mainburg – Ein spannendes Turnier, ein dramatisches Finale und eine besondere Ehrung: Die D-Jugend sicherte sich den Turniersieg beim Sportzettelcup in Mainburg. In einem nervenaufreibenden Endspiel setzte sich das Team mit 4:3 durch – und Vitus Kuffer wurde als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet.
Der Turnierauftakt verlief vielversprechend: Im ersten Spiel gegen die SG Holledau zeigte das Team eine souveräne Leistung und gewann deutlich mit 4:0. Besonders erfreulich war, dass jeder Spieler zum Einsatz kam und seinen Beitrag zum Erfolg leistete.Auch im zweiten Gruppenspiel ließ die Mannschaft nichts anbrennen. Siegenburg wurde erneut mit 4:0 bezwungen, wobei das Team spielerisch überzeugte und die Tabellenführung übernahm.Im dritten Match kam es dann zum direkten Duell mit dem punktgleichen TSV Au in der Hallertau. Trotz spielerischer Überlegenheit und mehrerer guter Chancen gelang es nicht, ein Tor zu erzielen. Au hingegen nutzte eine seiner wenigen Möglichkeiten eiskalt und gewann knapp mit 1:0. Dennoch war bereits klar: Der Einzug ins Halbfinale war gesichert!
Im Halbfinale zeigte das Team erneut seine Klasse und ließ mit einem 3:0-Sieg nichts anbrennen.Das Finale wurde dann zu einem echten Tor-um-Tor-Kampf. Der Gegner konnte immer wieder ausgleichen, doch das Team blieb konzentriert und kämpfte bis zum Schluss. Dann kam der große Moment: 20 Sekunden vor Spielende erzielte Vitus Kuffer den entscheidenden Treffer zum 4:3 – und brachte damit den Turniersieg!Besondere Auszeichnung für Vitus KufferEin besonderes Highlight des Sportzettelcups war die Ehrung des besten Spielers und Torwarts in jeder Altersklasse. Aufgrund seiner konstant starken Leistung während des gesamten Turniers wurde Vitus Kuffer wohlverdient als bester Spieler der D-Jugend ausgezeichnet.Trainer, Mitspieler und Fans feierten nicht nur den Turniersieg, sondern auch diese besondere Ehrung, die den starken Teamgeist und die herausragende Leistung der gesamten Mannschaft unterstrich.

C-Jugend stark in Saal
Starker Auftritt beim Hallenturnier: Verdienter 2. Platz für unser Team
Saal an der Donau, 14. Februar 2025 – Beim hochklassig besetzten Hallenturnier des SV Saal/Donau zeigte unser Team eine beeindruckende Leistung und sicherte sich am Ende einen verdienten zweiten Platz. Das Turnier, bei dem ausschließlich Mannschaften aus der Kreisliga und Kreisklasse antraten – mit Ausnahme unseres Teams –, versprach bereits im Vorfeld spannende Spiele. Und so begann unser Auftaktmatch vielversprechend: Mit einer frühen 1:0-Führung starteten wir stark ins Turnier. Doch trotz mehrerer vergebener Chancen mussten wir uns am Ende unglücklich geschlagen geben. Ab der zweiten Partie jedoch zeigte die Mannschaft eine stetige Steigerung in Fokus, Konzentration und Leistung. Mit kämpferischem Einsatz, spielerischer Klasse und mannschaftlicher Geschlossenheit erarbeitete sich das Team Sieg um Sieg. Nach vier intensiven Spielen stand schließlich fest: Der zweite Platz war mehr als verdient! Eine großartige Leistung eines großart

